Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln des Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn der Betroffene eingewilligt hat, diese für die Erfüllung eines Auftragsangebotes oder Vertrages erforderlich ist oder ein deutsches Gesetz die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erlaubt bzw. vorschreibt.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz - Grundverordnung ( EU - DSGVO ) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmunen ist die Vertretung;
Christian Langer Handelsagentur e. K.
Cicerostr. 3
10709 Berlin
Tel: +49 (0) 30 891 13 44
E-Mail: handel@agentur-langer.de
Web: www.agentur-langer.de
II. Datenschutzbeauftragten
Nach Prüfung der gesetzlichen Grundlagen liegen für unser Unternehmen, folgende Sachverhalte vor;
- Weniger als 10 Personen sind mit "ständiger" Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt.
- Weniger als 20 Personen "in der Regel" mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt.
- Daten zur Kundenverwaltung (Name, Anschrift, E-Mailadresse,) enthalten keine sensiblen Daten.
- Sensible Daten, werden nur nach vorheriger Einverständniserklärung der Kunden freiwillig erfasst.
- Personenbezogene Daten dienen nicht zur geschäftsmäßiger Übermittlung ( z. B. Datenhandel ).
Einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, liegt somit nicht vor.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist: Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung ( DSGVO ) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Informationen ( Server-Logfiles ) beinhalten u. a. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Folgende Daten werden hierbei erhoben;
Im Einzelnen wird gespeichert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufes, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Vorübergehend gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. Wenn überhaupt, findet nur eine Auswertung der Daten zu statistischen Zwecken statt.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP- Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung vor.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf den Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet - Browser sind in der Regel ( bereits bei der Installation ), so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
VI. E-Mail Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir haben kein Kontaktformular auf unserer Internetseite hinterlegt, bei Klick auf unsere Emailadresse ( Kontakt ), öffnet sich automatisch Ihr persönliches Emailprogramm und mit diesem übermitteln Sie uns freiwillig Ihre Daten. In diesem Fall werden die mit der Email übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers im eigenen Dateisystem gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet und nur an den Auftragsverarbeiter weitergeleitet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet Sicherheitslücken aufweisen können und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefon-, Mobil- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten bleiben sowohl bei der Vertretung, als auch beim Auftragsverarbeiter im Dateisystem gespeichert, bis der Nutzer Widerspruch einlegt.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer gleichzeitig per E-Mail Kontakt mit der Vertretung und Auftragsverarbeiter auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
5. Rechte des Nutzers
Der Nutzer erhält auf Antrag kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über ihn gespeichert wurden, sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert. Er hat das Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten.
VII. Links
Google Fonts
Diese Website bindet externe Schriften von Google Fonts ein. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google Inc. ( USA ). Die Einbindung der Schriften erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google in den USA, wobei davon auszugehen ist, dass Anfragen durch Google gespeichert werden. Nähere Informationen dazu können Sie dem Google Fonts FAQ bzw. den Google Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die Christian Langer Handelsagentur e. K. Website beinhaltet weitere Links auf externe Webseiten anderer Anbieter für deren Inhalt Christian Langer Handelsagentur e. K. nicht verantwortlich ist und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
VIII. Änderung unserer Datenschutzbestimmung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Christian Langer Handelsagentur e.K. behält sich ausdrücklich das Recht vor, eine Bearbeitung im Zweifelsfall abzulehnen bzw. Daten ohne weitere Mitteilung vom System zu löschen.